EvoMestec sichert sich Exklusivität in der DACH-Region mit innovativem Avionikhersteller

Der neu gegründete deutsche Messtechnikspezialist EvoMestec hat sich kürzlich die Exklusivität in der DACH-Region mit dem Avionik-Testgerätehersteller CCX Technologies gesichert.
Die neue Vereinbarung ernennt EvoMestec zum Vertriebspartner von CCX Technologies in der DACH-Region, und zwar auf exklusiver Basis für die Segmente Business Aviation, Allgemeine Luftfahrt und Hubschrauber für die Lieferung der T-RX-Reihe von Avionik-Testgeräten.
Bernd Clarenz, Geschäftsführer von EvoMestec, sagte: „Wir freuen uns sehr, diesen herausragenden Hersteller in Schlüsselsektoren in der DACH-Region zu vertreten. CCX Technologies ist fest entschlossen, Technologien zu entwickeln, die die Effizienz der Tests verbessern und gleichzeitig die Sicherheit von Flugzeugen und deren Personal bewahren. Der T-RX Avionics Tester stößt bei unseren bestehenden Kunden auf sehr positive Resonanz und zieht auch viele neue Kunden an“, fügt Bernd hinzu.
„Seit seiner Einführung im Jahr 2019 hat sich der T-RX zu einem führenden Testgerät für die Branche entwickelt. Um die Nachfrage in der DACH-Region weiterhin zu unterstützen, freut sich CCX Technologies über die Partnerschaft mit EvoMestec, um die Marktposition des T-RX zu sichern. Durch unsere Partnerschaft werden wir unseren Kunden auch weiterhin die Innovationen des T-RX zur Verfügung stellen“, so Chris Bartlett, Präsident von CCX Technologies. „Das Team unterstützt unser Ziel, den T-RX-Tester so weit wie möglich zu verbreiten. Diese Vereinbarung wird es mehr Wartungsunternehmen in der DACH-Region ermöglichen, ihre Testverfahren durch den Einsatz unseres intuitiven T-RX zu rationalisieren“.
Viele Flugzeuginstandhalter und -techniker verwenden das T-RX bereits, um die meisten Avionik-Funksysteme mit mehr als 100 verschiedenen Tests auszuwerten und zu überprüfen. Der einfach zu bedienende, robuste und tragbare T-RX ersetzt die Funktionalität älterer Avionik-Tester durch ein einziges, kompaktes und leichtes Instrument, das sich auch bei neuen Testanforderungen und Standards einfach aufrüsten lässt. Es rationalisiert die Tests und ermöglicht es den Wartungsmitarbeitern, Testberichte auszudrucken und sie in die Arbeitsaufträge der Kunden einzubinden, was Zeit spart und die Sicherheit gibt, dass die Tests korrekt durchgeführt werden.